1

Schermata 2025 07 24 alle 11.54.07

Letzte Woche fand in Montreux die gut besuchte Generalversammlung der Eisenbahn- und Tourismusgruppe “Montreux-Oberland Bahn MOB” statt. Die Zahlen für das Jahr 2024 sind mit 2,94 mio beförderten Passagieren um 6% gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Die Einnahmen konnten sogar um fast 10% gesteigert werden, was auch auf den grossen Erfolg der direkten Verbindung “Montreux-Gstaad-Interlaken” mit dem “GoldenPass Express” zurückzuführen ist. Dank modernster Technik können die Wagen des “Express” von der MOB-Bahn in Meterspur auf die Normalspurgleise der BLS (Bern-Lötschberg-Simplon) ab Zweisimmen bis Interlaken wechseln. 

Wie der abtretende Präsident Pierre Rochat mit Stolz feststellte, sind über 47,5% der MOB Fahrgäste Touristen aus aller Welt, welche hier auch einige Nächte verbringen. Das neue Bahnangebot hat darum diverse nationale und internationale Preise für nachhaltigen Tourismus erhalten. Um eine angenehme Fahrt auf den Schienen der MOB zu ermöglichen, wurden 10% des 75 km langen Schienennetzes im Jahre 2024 erneuert und dies, ohne den täglichen Betrieb einschränken zu müssen.

Der ebenfalls die Altersgrenze erreichende Direktor der MOB, Georges Oberson, erwähnte, dass dank Bundesmitteln fast 70 Mio Franken in die Bahnanlagen investiert werden konnten. Aufträge, die auch der regionalen Bauindustrie zugutekommt. Auf Anfrage eines Aktionärs wies Oberson auf den wohl einzigartigen Werbe-Auftritt der MOB an der Weltausstellung in Osaka (Japan) wo die regionale elektrische NANKAI-Schmalspureisenbahn, einen ihrer Zugskompositionen zum «Golden Pass Express» umlackierte und damit für die MOB -und die ganze Region- zum Nulltarif eine einzigartige Tourismuswerbung bietet.Die MOB-Gruppe beschäftigt 410 Mitarbeitern in einer Vielzahl von Berufsbildern.

Die Mitarbeiter rekrutieren sich aus diversen Ländern, so wie zum Beispiel Sandro Tagini, aus Stresa, der mit grosser Freude die Reisegäste im «Belle Epoque Zug» mit Wagen im Stile der 1910er Jahre, mit regionalen enogastronomischen Spezialitäten verwöhnt.

Aus dem nahen Wallis stammt der 47-jährige Yves Marclay, der neu die General-Direktion der MOB übernimmt. Als bisheriger Direktor der Regionalzüge «RegioAlps», aber auch als Präsident des privatwirtschaftlich betriebenen «Swiss Vapeur Parc» im nahen Le Bouveret, hat er sein grosses berufliches Wissen bewiesen und gezeigt, was ein operativer Unternehmensleiter mit seinem Team erreichen kann.

Neu wird die aufstrebende Bahn durch den von der Generalversammlung einstimmig gewählten Präsident Laurent Wehrli - ehemaliger Stadtpräsident von Montreux und heutiger Nationalrat - strategisch geführt: Als Politiker und Berufsmann kennt er das Rezept zum Erfolg eines Unternehmens, «Zusammen sind wir stärker».

Walter Finkbohner

Su questo sito utilizziamo cookie tecnici e, previo tuo consenso, cookie di profilazione, nostri e di terze parti, per proporti pubblicità in linea con le tue preferenze. Se vuoi saperne di più o prestare il consenso solo ad alcuni utilizzi clicca qui. Se prosegui nella navigazione di questo sito acconsenti l'utilizzo dei cookie.