1

Centrale idroelettrica di Rovesca facciata

ANTRONA SCHIERANCO – 2. Mai 2025 – Am Sonntag, den 6. Juli, bereitet sich das Antrona-Tal auf ein bedeutendes Jubiläum vor: den hundertsten Geburtstag des Wasserkraftwerks „G. B. Pirelli“ in Rovesca. Eine besondere Gelegenheit, die Geschichte einer Anlage zu entdecken, die die Entwicklung der italienischen Elektrizität maßgeblich geprägt hat – heute ein Symbol für Innovation und Nachhaltigkeit, betrieben von Enel Green Power, und zugleich ein architektonisches Kleinod.

DAS PROGRAMM ZUM JUBILÄUM
Die Feierlichkeiten am 6. Juli bieten der Öffentlichkeit die Möglichkeit, dieses historische und technologische Erbe aus nächster Nähe kennenzulernen:

Führungen im Kraftwerk (9:00–16:30, alle 45 Minuten ab Piazza Madre Teresa in Antronapiana), um Geschichte und Funktionsweise der Anlage zu entdecken.

Eröffnung der Jubiläumsausstellung (9:00 Uhr) im Mehrzwecksaal von Antronapiana, kuratiert von Ing. Andrea Cannata: 100 Jahre Koexistenz zwischen Wasserkraft und Gemeinde.

Künstlerische Aktivitäten (ab 9:00 Uhr) mit Hobbykünstlern und Bildhauern. Für Kinder gibt es von 10:00–12:00 einen eigenen Kreativbereich.

Festvortrag (10:00 Uhr) mit dem Titel „100 Jahre Zentrale Rovesca“, mit Beiträgen von Andrea Cannata, Umberto Di Donato, Giulio Tonelli und Angelo Vecchi.

Mehr als nur ein Fest – eine Vision für die Zukunft
Das Jubiläum wird durch weitere Initiativen ergänzt. Vom 15. Juni bis 17. Juli findet in Zusammenarbeit mit dem Naturparkgebiet Ossola ein Fotowettbewerb mit dem Titel „Wasser und Energie im Antrona-Tal“ statt. Die 15 besten Bilder werden im Einkaufszentrum Ossola Outdoor Center ausgestellt.

Am 28. Juni und 5. Juli gibt es zudem geführte Wanderungen zu den umliegenden Stauseen und Landschaften – ein Erlebnis, das die Verbindung zwischen Technik und Natur sichtbar macht.

Ein Erbe mit Weitblick
Das Wasserkraftwerk von Rovesca liefert bis heute saubere Energie und ist damit ein Beispiel, wie technologische Innovation auch ein Jahrhundert später noch eine tragende Rolle in der Energiewende spielt.

DIE GESCHICHTE
Die Wurzeln der Wasserkraft im Antrona-Tal reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Erste Anlagen versorgten Stahlwerke und Städte wie Intra. Den entscheidenden Schritt machte die Società Edison zwischen 1919 und 1930 mit einem ehrgeizigen Projekt: zahlreiche Stauseen und Kraftwerke, darunter Rovesca, Pallanzeno und Campliccioli, wurden errichtet.

Das Rovesca-Werk, das die Wasserreserven aus Cavalli, Campliccioli und dem natürlichen Antrona-See nutzt, war das erste in Italien, das eine 130.000-Volt-Hochspannungsleitung bis nach Mailand speiste – ein Meilenstein.

Hinter dem Projekt stand Ing. Giacinto Motta von Edison. Die Architektur im neorenaissance-lombardischen Stil stammt von Luigi Bisi, der das Bauwerk mit einer eleganten Turmstruktur, Loggien, Sgraffiti und Balkonen verzierte – ein Beispiel dafür, wie industrielle Funktionalität und Ästhetik vereint werden können.

1932 wurde das Werk dem Ingenieur Giovanni Battista Pirelli gewidmet, dem bedeutenden Industriepionier und langjährigen Präsidenten von Edison.

Infos zu den Wanderungen: Roberto Bianchetti – +39 328 00 46 317 – Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.
Infos zum Fotowettbewerb: Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo. – +39 0324 72572.

Su questo sito utilizziamo cookie tecnici e, previo tuo consenso, cookie di profilazione, nostri e di terze parti, per proporti pubblicità in linea con le tue preferenze. Se vuoi saperne di più o prestare il consenso solo ad alcuni utilizzi clicca qui. Se prosegui nella navigazione di questo sito acconsenti l'utilizzo dei cookie.